Infolge des technologischen Fortschritts entwickelt sich der Finanzsektor rasant. Wegweisend bei dieser Entwicklung ist die generative KI, ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der die Finanzprozesse vollkommen neu gestaltet. Für das CFO Office bedeutet GenAI ein neues Maß an Automatisierung, Effizienz, Präzision und strategischen Erkenntnissen.
Was ist generative KI (GenAI)
Anders als die klassische KI mit ihren starren Regeln und reiner Datenanalyse nutzt die generative KI maschinelles Lernen (ML), Musteranalyse und Training mit vorhandenen Datenbeständen, um neue Daten, Erkenntnisse und Vorhersagen zu generieren. Dadurch lassen sich komplizierte Abläufe automatisieren, neue Inhalte entwickeln und intelligente Empfehlungen ableiten. Die Fortschritte bei den Deep-Learning-Techniken, insbesondere bei Generative Adversarial Networks (GANs) und Variational Autoencoders (VAEs), haben GenAI zur neuen Realität gemacht. Diese ausgefeilten Methoden ermöglichen es den Modellen, ein tiefgreifendes Verständnis umfangreicher Datensätze zu entwickeln, was zur Generierung bemerkenswert realistischer synthetischer Inhalte führt.
Transformationspotenzial über Branchen hinweg
Die möglichen Einsatzgebiete von GenAI sind zahlreich und umfassen die unterschiedlichsten Industriezweige. Darunter auch den Finanzsektor. Diese Branche kann auf eine Fülle von Daten, Anmerkungen, Transaktionsdetails und betriebswirtschaftliche Performance auf verschiedenen Unternehmensebenen zurückgreifen. GenAI verwandelt diese unstrukturierten Datensätze in organisierte, verwertbare Informationen, um auf diese Weise strategische Geschäftsentscheidungen zu ermöglichen. Zusätzlich eröffnet GenAI, gekoppelt mit großen, strukturierten Datensätzen, neue Möglichkeiten für Datenverwaltung, Komplexitätsbewältigung und verbesserte Prozessautomatisierung.