Environmental-, Social- und Governance (ESG)-Aspekte haben für Unternehmen aller Branchen höchste Priorität. Es ist ein wirtschaftlicher und regulatorischer Imperativ und steht ganz oben auf der Agenda der Unternehmensleitung. Als Folge dessen wurden ESG-Vorschriften und -Anforderungen von CEOs als das größte Geschäftsrisiko in Europa im Jahr 2023 eingestuft, noch vor Cybersicherheit und wirtschaftlichen Risikofaktoren1. Die ESG-Berichterstattung verfolgt das Ziel, Transparenz, Vergleichbarkeit und Rechenschaftspflicht gegenüber verschiedenen Stakeholdern zu gewährleisten. Die verschiedenen rechtlichen Rahmenwerke lassen ESG in erster Linie als eine gesetzliche Notwendigkeit erscheinen. ESG ist jedoch viel mehr als das. Wenn ESG als strategischer Pfeiler in der langfristigen Geschäftsstrategie Ihres Unternehmens etabliert ist, eröffnet es weitreichende Chancen für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum. Erfahren Sie in diesem Blog-Artikel mehr über die potenziellen Herausforderungen der ESG-Berichterstattung und darüber, wie Finanzabteilungen diese durch die Einführung einer professionellen ESG-Reporting-Lösung erfolgreich überwinden können.
Aktueller Stand des ESG-Reportings und Herausforderungen für Finanzexperten
Die ESG-Berichterstattung stellt aufgrund des komplizierten Datenmanagements für die meisten Finanzabteilungen eine große Herausforderung dar. Da die Daten über mehrere Quellen und funktionale Silos verstreut sind, gibt es nur eine begrenzte Sichtbarkeit und Kontrolle über ESG-Daten. Wenn ESG nicht operationalisiert ist, fällt es den Finanzteams sehr schwer, ESG-Fortschritte effektiv zu messen, zu überwachen, zu verwalten und zu berichten.
Statistiken verdeutlichen den aktuellen Stand der ESG-Berichterstattung innerhalb der Unternehmen2:
- 36 % der Unternehmen haben gerade erst begonnen, ESG-Daten zu ermitteln und zu sammeln.
- 20 % haben Sichtbarkeit und überwachen mindestens 75 % ihrer ESG-Daten
- Nur 3 % haben einen vollständigen Überblick über ihre ESG-Daten
Aufgrund der unzureichenden Datenverfolgung ist es für viele Finanzabteilungen schwierig, ihre Umweltauswirkungen zu messen und die geschäftlichen Auswirkungen von ESG-Investitionen zu quantifizieren. Ohne klare Sichtbarkeit und Kontrolle der ESG-Daten fällt es den Unternehmen schwer, den ROI ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen nachzuweisen.
Die 5 größten technologischen und organisatorischen Herausforderungen bei der ESG-Berichterstattung
Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen bei der ESG-Berichterstattung Herausforderungen auf zwei unterschiedlichen Ebenen begegnen: der technologischen und organisatorischen Ebene3. Werfen wir einen Blick auf diese: