Die Finanzfunktion durchläuft derzeit einen tiefgreifenden Wandel. In einer Zeit globaler Unsicherheit, steigender regulatorischer Anforderungen und rasanter technologischer Fortschritte sind CFOs und ihre Teams gezwungen, ihre Rolle neu zu definieren. Diese Herausforderungen bieten jedoch auch Chancen, etwa in Bezug auf Effizienzsteigerungen, datenbasierte Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum.
Dieser Blogbeitrag beschreibt die wichtigsten Ergebnisse der BARC-Studie „The CFO Agenda 2025“, die Ende 2024 durchgeführt wurde. Es geht um die Schlüsselfaktoren, die das Finanzwesen heute und in naher Zukunft prägen. Es wurde untersucht, wie CFOs mit den Herausforderungen wie steigende Kosten, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Fachkräftemangel umgehen und sich Technologien wie KI und Analytik zunutze machen. Der Blog fasst die Ergebnisse zusammen und gibt umsetzbare Empfehlungen, damit Sie für die Zukunft gerüstet sind.
Steigende Kosten und Effizienz: Top-Prioritäten für CFOs
Steigende Kosten gehören zu den größten Herausforderungen, mit denen CFOs heute konfrontiert sind, angeheizt durch Faktoren wie den globalen Wettbewerb, Energiepreise und teure Investitionen in die digitale Transformation. Die Aufrechterhaltung der derzeitigen Leistung bei gleichzeitiger Förderung des künftigen Wachstums ist für viele Unternehmen ein prekärer Balanceakt.
Zwei Investitionsbereiche verdienen besondere Beachtung: KI und ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). KI bietet Potenzial für die Automatisierung von Prozessen und die Optimierung der Ressourcennutzung. Gleichzeitig wird die Einhaltung von ESG-Richtlinien für Tausende von Unternehmen, insbesondere in Europa, zu einer regulatorischen Notwendigkeit. Die europäischen CFOs (vor allem in mittelgroßen und größeren Unternehmen) stehen unter Druck, die Zeit drängt: Sie müssen die neuen Anforderungen schnell erfüllen.