Haben Sie schon einmal von einer Single Source of Truth gehört?
Oder anders gefragt: Müssen Sie sich bei Konsolidierung, Reporting und Planung auch mit fehlerbehafteten Excel-Tabellen herumschlagen? Mit der aufwändigen Suche und Synchronisation von Finanzdaten, die in voneinander isolierten Vorsystemen über das ganze Unternehmen verstreut sind? Dann liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie keine Single Source of Truth haben...
In diesem Artikel erklären wir, was eine Single Source of Truth ist und wie sie Ihnen dabei helfen kann, Ihre Finanzen besser zu managen. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie mit einer CPM-Lösung für Finance wie Lucanet eine Single Source of Truth erfolgreich aufbauen und für Ihre Arbeit als CFO, Controller und Group Accountant optimal nutzen können.
Was ist eine Single Source of Truth?
Eine Single Source of Truth ist eine zentrale Datenquelle, in der Daten sämtlicher angeschlossener Systeme (zum Beispiel ERP- und Buchhaltungssysteme) zusammengeführt werden. Statt Informationen aufwendig in vielen isolierten Datensilos zu pflegen, fließen sie in eine einzige Quelle – der Single Source of Truth. Alle Mitarbeitenden mit den entsprechenden Zugriffsrechten verfügen so über das gleiche Wissen. So werden unter anderem Missverständnisse oder fehlerhafte Datenübertragungen von einem System zum anderen vermieden.
Die Nachteile einer verstreuten Systemlandschaft
SAP, ERP, Excel etc. – in vielen Unternehmen ist es immer noch üblich, dass Finanzdaten unabhängig voneinander in verschiedenen Systemen gepflegt und dann für den Konsolidierungsprozess mühsam manuell zusammengetragen werden müssen. Je größer das Unternehmen ist und je mehr Gesellschaften konsolidiert werden müssen, desto komplizierter wird es. Den Überblick und die Kontrolle über all diese verstreuten Finanzdaten zu behalten, ist zeitaufwändig und anstrengend.
Lars Iffert, Analyst Data & Analytics beim Forschungs- und Beratungsinstitut BARC, kennt dieses Phänomen nur zu gut: „Stammdaten sind in unterschiedlichen Systemen verstreut und inkonsistent, andere Daten liegen in unverständlicher kryptischer Form vor, sind nicht auffindbar, veraltet oder widersprechen sich.“ Die Zeit, die man investieren muss, um diese Zahlen einzusammeln und zu konsolidieren, könnte und sollte man viel besser nutzen. Zum Beispiel für die Analyse der Daten und ihre Einbettung in die Unternehmensstrategie.
Das sind die Hauptprobleme, die eine solche fragmentierte Systemlandschaft in Bezug auf die Finanzdaten mit sich bringt:
- Ineffiziente manuelle Prozesse mit hoher Fehleranfälligkeit
- Redundante und inkonsistente Daten
- Mangelnde Transparenz
- Hoher Zeit- und Kostenaufwand
- Ärger und Unstimmigkeiten zwischen Konzernbuchhaltung und Gesellschaften
Was sind die Vorteile einer Single Source of Truth?
Eine verlässliche und allgemeingültige Datenbasis ist die Voraussetzung, um intelligente und nachhaltige Entscheidungen zum Nutzen des Unternehmens treffen zu können. Eine Single Source of Truth spielt dabei eine wesentliche Rolle und bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen: