Dennoch: Trotz des enormen Potentials, das künstliche Intelligenz bereits heute bietet, tun sich viele Finanzabteilungen schwer, einen Zugang zu finden. Wie kann also die erfolgreiche Transformation hin zu einem KI-gestützten Arbeiten im Office of the CFO gelingen und wie lassen sich die Potentiale voll ausschöpfen?
So setzen Sie KI im Office of the CFO erfolgreich ein
Drei zentrale Bereiche bieten großes Potenzial:
1. Automatisierung repetitiver Aufgaben
KI übernimmt monotone Aufgaben und schenkt Ihrem Team Zeit für strategische Entscheidungen und die wirklich wichtigen Aufgaben. Besonders nützlich für Finanzteams sind KI-Optimierungen in diesen Bereichen:
- Automatisierte Datenerfassung und -prüfung
- Konsistente Datenübertragung aus verschiedenen Quellen in Konsolidierungssysteme
- Anomalieerkennung in Finanzdaten
- Automatisierung des XBRL-Taggings
- Intelligente Verarbeitung großer Mengen an Rechnungen und Finanzdokumenten
2. Prozesse optimieren
KI kann nicht nur einfache Aufgaben übernehmen, sondern auch komplexe Finanzprozesse effizienter und intelligenter machen. Zum Beispiel diese hier:
- Robotic Process Automation (RPA), um regelbasierte, repetitive Aufgaben auszuführen
- Intelligente Automatisierung komplexer Workflows
- Predictive Analytics zur Ressourcenoptimierung
- KI-gestützte Copilot-Features für Konsolidierung, Finanzplanung und Disclosure Management
3. Bessere Entscheidungsfindung
Als CFO wollen Sie fundierte Entscheidungen auf Basis verlässlicher Daten und tiefgehender Analysen treffen. KI unterstützt Sie dabei, indem sie:
- Versteckte Einflussfaktoren erkennt
- Szenarien präzise simuliert
- Risiken frühzeitig identifiziert
So können Sie
- sich auf Innovation und Strategie konzentrieren,
- Ineffizienzen aufdecken und Prozessoptimierungen identifizieren,
- Echtzeiteinblicke für fundiertere finanzielle Entscheidungen gewinnen.