Wie Sie mit EBICS Bankgeschäfte effizient und sicher abwickeln

Veröffentlicht 06. Juni 2025  | 3 Min. Lesezeit
  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

Überweisungen und Bankgeschäfte sollten weder kompliziert noch riskant sein.  

Für Unternehmen ist ein sicherer und effizienter Zahlungsverkehr unerlässlich – und genau hier setzt der EBICS-Standard an. Er ermöglicht es Ihnen, Überweisungen, Lastschriften, Kontoabrufe und andere Bankgeschäfte direkt aus Ihrer Banking-Software heraus sicher und reibungslos abzuwickeln.  

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie der EBICS-Standard funktioniert, welche Vorteile er für die Automatisierung Ihrer Bankprozesse bietet und wie Sie ihn im Zusammenspiel mit einer geeigneten Banking-Software nutzen können, um Zeit und Nerven zu sparen.

 

Was ist EBICS? 

EBICS ist ein europäischer Standard zum sicheren Datenaustausch zwischen Unternehmen und Banken. Seit 2006 ermöglicht er es Unternehmen, alle Bankgeschäfte direkt aus ihrer Finanzsoftware heraus abzuwickeln – ohne externe Portale oder manuelle TAN-Eingabe. EBICS unterstützt alle gängigen Bankdienstleistungen wie Überweisungen, Cash-Management, Lastschriften, Schecks und Daueraufträge.

 

Was sind die Vorteile von EBICS?

  • Sichere Übertragung: Die Finanzdaten werden durch eine umfassende Verschlüsselung geschützt.  
  • Zentrale Verwaltung von Bankkonten: Alle Bankverbindungen können über eine Schnittstelle verwaltet werden.  
  • Automatisierung: Routinevorgänge wie Überweisungen und Kontoabfragen laufen automatisiert ab – das reduziert Fehler und spart Ressourcen.  
  • Internationale Einsatz: EBICS wird in mehreren europäischen Ländern unterstützt und ist ideal für international agierende Unternehmen.

 

Die neue Version EBICS 3.0 bietet zudem erweiterte Sicherheitsfunktionen und harmonisiert den Standard europaweit. Ein reibungsloser Umstieg auf diese Version bis November 2025 wird daher empfohlen.

 

So führen Sie EBICS erfolgreich ein  

Die Einführung von EBICS erfolgt in mehreren Schritten. Grundsätzlich richtet Ihre Bank ein „Postfach“ für Ihr Unternehmen ein, auf das Ihre Benutzer mit individuellen Benutzerkennungen zugreifen. Alle Transaktionen werden durch RSA-basierte Verschlüsselung und elektronische Signaturen geschützt.  

 

  • Bereitstellung von Kontoinformationen: Kontoauszüge, Vormerkposten und andere für Ihr Unternehmen relevante Daten werden von der Bank regelmäßig in das Postfach eingestellt. Diese Daten können automatisch abgerufen werden.
  • Übermittlung von Zahlungsaufträgen: Ihr Unternehmen kann Zahlungsaufträge direkt an das EBICS-Postfach der Bank senden. Die Bank prüft diese Aufträge auf Vollständigkeit, Berechtigung und Sicherheit und gibt sie zur Verarbeitung frei.

 

Die wichtigsten Schritte bei der Einführung:

  1. Antrag bei der Bank: Konten und Benutzerrechte für den EBICS-Zugang definieren.
  2. Zugangsdaten erhalten: Die Bank stellt Kunden- und Teilnehmerkennung sowie den Zugang zum EBICS-Server zur Verfügung.
  3. Initialisierung: Mit diesen Daten wird die Banking-Software eingerichtet und per Schlüsselübertragung gesichert.

 

Ein zentrales Element ist die sogenannte Verteilte Elektronische Unterschrift (VEU), die eine flexible Freigabe von Zahlungsaufträgen durch mehrere Personen ermöglicht – ideal für die Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Abteilungen oder externen Partnern.

 

Geht EBICS auch ohne spezielle Banking-Software?

Zwar bieten einige Banken EBICS-Zugänge direkt über ihre Online-Portale an, doch sind diese Lösungen oft eingeschränkt. Eine spezialisierte Software wie die Banking and Cash Management Lösung von Lucanet ermöglicht dagegen maximale Effizienz und Kontrolle über den Zahlungsverkehr.  

 

Das sind die Vorteile, die Ihnen die Lucanet EBICS-Lösung bietet:

  1. Zentralisierung: Alle Bankgeschäfte werden über eine einheitliche Plattform abgewickelt.  
  2. Automatisierung: Zahlungsprozesse und Kontoabfragen laufen automatisch und nahtlos ab.  
  3. Liquiditätsplanung: Funktionen wie Cash Pooling und Cash Forecasting ermöglichen eine präzise Steuerung Ihrer Liquidität.  
  4. Höchste Sicherheit: Ein ausgefeiltes Berechtigungskonzept schützt Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff.  
  5. Flexibilität: Die browserbasierte Oberfläche bietet Ihnen jederzeit Zugriff - ob im Büro oder unterwegs.  

Der ultimative EBICS-Guide für eine sichere und effiziente Finanzkommunikation

Sie wollen tiefer in die Welt von EBICS eintauchen? 

In unserem E-Book erfahren Sie, wie der Standard im Detail funktioniert und welche Schritte nötig sind, um ihn in Ihrem Unternehmen erfolgreich einzusetzen. Holen Sie sich praktisches Wissen und konkrete Tipps, um Ihren Zahlungsverkehr sicher und effizient aufzustellen. Jetzt kostenlos herunterladen!

 

E-Book downloaden

  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

    Lucanet ist ein internationaler Softwareanbieter für Konsolidierung, Planung und Reporting. Unsere user-freundliche CFO Solution Platform ist genau auf die Anforderungen von CFOs, Group Accountants und dem Controlling zugeschnitten und liefert nachvollziehbare und valide Zahlen. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen 6.000 Kunden in 50 Ländern auf Lucanet.