Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft – mit xP&A für 360°-Transparenz und bessere Entscheidungen

Veröffentlicht 11. Juni 2025  | 3 Min. Lesezeit
  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

Für Finanzabteilungen in großen Unternehmen bietet Financial Planning & Analysis (FP&A) einen bewährten Rahmen für Budgetierung, Planung, Forecasting und Reporting. Auf dieser Basis lassen sich bessere strategische Entscheidungen treffen und Geschäftsergebnisse gezielter bewerten. Doch die herkömmlichen FP&A-Prozesse sind meist in Silos organisiert: Daten sind voneinander getrennt, inkonsistent und für andere Abteilungen oft schwer zugänglich. Die Folge? Fehlende Zusammenarbeit, Insel-Lösungen und ein undurchdringliches Dickicht aus Excel-Tabellen, Systemen und Einzellösungen – mit ineffizienten Resultaten.

Dieses Nebeneinander ist längst nicht mehr wettbewerbsfähig. Wer heute erfolgreich sein will, braucht standardisierte und integrierte Finanzprozesse – mit einer einheitlichen Sicht und einem nahtlosen Erlebnis für alle Beteiligten.

Hier setzt Extended Planning & Analysis (xP&A) an: xP&A erweitert die Prinzipien des klassischen FP&A und bezieht auch andere Unternehmensbereiche wie Vertrieb, Marketing und HR ein. Die Folge sind abteilungsübergreifende Transparenz, Agilität und eine gemeinsame Sicht auf die Unternehmensleistung und -planung. xP&A sorgt dafür, dass Silos aufgelöst werden und alle an einem Strang ziehen – für fundierte Entscheidungen und nachhaltigen Geschäftserfolg.

 

Gewinnen Sie umfassende 360°-Transparenz im Finanzbereich

Indem xP&A sämtliche Finanzinformationen synchronisiert und aufeinander abstimmt, schaffen Sie echte Klarheit im gesamten Unternehmen. So lassen sich Beziehungen stärken, Verantwortlichkeiten schärfen und Veränderungen wirksam vorantreiben – und das abteilungsübergreifend. Gleichzeitig bleibt jede Handlung immer mit ihren finanziellen Auswirkungen und dem Budget verknüpft.

Diese Transparenz macht den entscheidenden Unterschied, wenn es um Unternehmenssteuerung und geschäftliche Agilität geht – Fähigkeiten, die im heutigen wirtschaftlichen Umfeld erfolgsentscheidend sind.

Technisch gesehen unterscheidet sich xP&A von FP&A in mehreren entscheidenden Punkten: Es geht darum, Finanzdaten in allen Bereichen einheitlich zu standardisieren und die Prinzipien der Finanzplanung auf das gesamte Unternehmen auszuweiten. So werden Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht, auf Marktveränderungen kann entsprechend schnell reagiert werden. Alle Abteilungen sind aufeinander abgestimmt und arbeiten gemeinsam auf die gleichen strategischen Ziele hin – für mehr Agilität, Transparenz und nachhaltigen Erfolg.

So gelingt die Umstellung auf xP&A

Es ist wichtig, bei der Umstellung auf xP&A einige wichtige Schritte zur Erzielung eines maximalen Nutzens zu beachten.

Beginnen Sie mit der Bewertung des aktuellen Stands Ihrer FP&A-Prozesse zur Ermittlung von verbesserungswürdigen Bereichen. Prüfen Sie im Rahmen dieser Bewertung, ob Ihre bestehende technologische Infrastruktur in der Lage ist, die für xP&A erforderliche Flexibilität und Skalierbarkeit zu bieten.

Sobald Sie sicher sind, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, beginnen Sie mit der Einführung Ihrer neuen Planungslösung, wobei der Schwerpunkt auf der Integration Ihrer Finanz- und operativen Daten liegt. Idealerweise sollte dieser Prozess zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Abstimmung mit den Finanzzielen Ihres Unternehmens von Ihrem Finanzteam geleitet werden.

Wie bei vielen Transformationsprojekten ist es entscheidend, die Unterstützung des Top-Managements für Ihre xP&A-Lösung zu sichern. Die Unternehmensleitung ist in der besten Position, um die Einführung voranzutreiben und die Vorteile der Lösung im gesamten Unternehmen zu vermitteln – besonders dann, wenn Benutzerfreundlichkeit im Fokus von Implementierung und Anwendung steht.

Ergänzend dazu empfiehlt sich die Entwicklung einer klaren Roadmap, die die wichtigsten Meilensteine und Zeitpläne für die xP&A-Einführung abbildet. Darin sollte auch aufgeführt sein, welche Veränderungen bei Prozessen und Systemen auf die Mitarbeitenden zukommen. Investieren Sie außerdem in ein gezieltes Change Management, um allen Beteiligten die nötigen Schulungen und Unterstützung bereitzustellen – so stellen Sie sicher, dass der Wandel von allen angenommen und aktiv mitgestaltet wird.

 

Schlussfolgerung

Der Einsatz von xP&A hebt die Planungs- und Analysefähigkeiten Ihres Unternehmens auf ein neues Niveau. Durch die Integration von Finanz- und opoperatativven Dn Daten über alle Abteilungen hinweg schaffen Sie mehr Transparenz, fördern die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und stellen sicher, dass strategische Ziele und operative Maßnahmen optimal aufeinander abgestimmt sind. Das Ergebnis: fundiertere Entscheidungen und eine spürbar bessere Unternehmensperformance.

Mit modernen Lösungen wie der xP&A-Software von Lucanet verschafft sich Ihr Unternehmen den entscheidenden Vorsprung, bleibt auch in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig und legt die Grundlage für nachhaltiges Wachstum.

  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

    Lucanet ist ein internationaler Softwareanbieter für Konsolidierung, Planung und Reporting. Unsere user-freundliche CFO Solution Platform ist genau auf die Anforderungen von CFOs, Group Accountants und dem Controlling zugeschnitten und liefert nachvollziehbare und valide Zahlen. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen 6.000 Kunden in 50 Ländern auf Lucanet.