So meistern Sie das Disclosure Management und gehen entspannt die „Last Mile of Finance“

Veröffentlicht 13. Mai 2025  | 3 Min. Lesezeit
  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

Die „Last Mile of Finance“ ist die finale Etappe, die Unternehmen am Ende eines Reporting-Zeitraumes nehmen müssen, um zum Beispiel ihren Jahresabschluss oder Geschäftsbericht berichtsfertig zu machen. Wie ein Marathonläufer, der die letzten, oft härtesten Meter des Rennens hinter sich bringt, müssen sich Finanzabteilungen durch gefühlt endlose Excel-Dateien quälen, aufwendige manuelle Prozesse hinter sich bringen und nicht enden wollende Abstimmungsschleifen überwinden. Dieser kräftezehrende Endspurt kann Stress, Hektik und leider auch Fehler in der Geschäftsberichterstellung hervorrufen, die potenzielle rechtliche Risiken darstellen.

Aber so muss es nicht sein. Stellen Sie sich vor, statt sich durch einen undurchsichtigen Dschungel aus Zahlen und Daten zu kämpfen, könnten Sie einer klaren, gut markierten Route folgen. Das ist das Versprechen von Disclosure-Management-Software – und darum geht es in diesem Artikel.

 

Was bedeutet Disclosure Management?

Disclosure Management ist der Prozess rund um die Erfüllung externer und interner Berichtspflichten. Es ist das Herzstück der Finanzkommunikation, das dafür sorgt, dass Ihr Unternehmen wichtige finanzielle Informationen präzise, zeitnah und gesetzeskonform an Stakeholder und Aufsichtsbehörden kommuniziert. Geschäfts- und Finanzberichterstellung, ESEF-Reporting und ESG-Reporting – all das gehört zum Disclosure Management.

Ein Selbstläufer ist diese „Last Mile of Finance“ jedoch nicht. Die Komplexität und Dynamik rund um das Einsammeln und Prüfen der Finanzdaten, kombiniert mit der Notwendigkeit, genaue und zeitnahe Berichte zu liefern, kann zur Herausforderung werden. Gleichzeitig birgt der Prozess enormes Optimierungspotential. 

 

Disclosure Management: Die größten Herausforderungen

Beim Disclosure Management stoßen viele Unternehmen auf ähnliche Probleme:

Zu viel manuelle Arbeit, zu wenig Automatisierung: Viele Finanzabteilungen nutzen immer noch Excel, um ihre Finanzberichte zu erstellen. Doch das ist extrem fehleranfällig, kostet viel Zeit für Überprüfungen und Fehlersuche und kann im schlimmsten Fall zu fehlerhaften Berichten führen.

Viele Stakeholder – wenig Struktur: Am Disclosure Management sind zahlreiche Abteilungen und Mitarbeitende beteiligt. Oft fehlen klare Arbeitsabläufe und Aufgabenverteilungen, was zu unnötigen Abstimmungen, Verzögerungen und Engpässen führt.

Zeitdruck: Ohne die richtigen Werkzeuge wird die fristgerechte Erstellung und Einreichung von Berichten zu einer echten Herausforderung.

Probleme bei der Zusammenarbeit und Versionskontrolle: Feedback von verschiedenen Beteiligten, das Managen mehrerer Dokumentversionen und die Aufrechterhaltung eines klaren Audit-Trails – all das kann ohne geeignete Software schnell unübersichtlich werden.

Datensicherheit und -genauigkeit: Manuelle Prozesse erhöhen das Risiko von Fehlern und Ungenauigkeiten, die das Vertrauen in die veröffentlichten Daten untergraben können.

 

Probleme lösen mit Disclosure-Management-Software 

Softwarelösungen für Disclosure Management setzen genau dort an, wo Ihre Pain Points am größten sind. Sie können unter anderem:

  • manuelle Prozesse automatisieren, 
  • die Fehleranfälligkeit reduzieren 
  • und die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen verbessern.   

 

So erleichtert Lucanet Ihr Disclosure Management

Success Story Venterra Group: Geschäftsberichte auf Knopfdruck

Die Venterra Group entwickelt, baut und unterstützt den Betrieb von Windenergieanlagen weltweit. Früher arbeitete Venterra mit Excel, um das Disclosure Management durchzuführen. Da dies jedoch zu fehleranfällig und zeitaufwändig war, trieb Michelle Gilles - Group Financial Controller bei Venterra - den Umstieg auf eine professionelle Softwarelösung voran.  

Uns war es wichtig, unsere Reportingprozesse zu automatisieren und uns von der Arbeit mit fehleranfälligen Spreadsheets zu lösen.“ Und genau diese Effizienz ist seit der Arbeit mit der neuen Software konkret spürbar, betont sie: „Mit Lucanet beheben wir unsere Pain Points und bekommen genau das, was wir brauchen: automatisierte, transparente Geschäftsberichte auf Knopfdruck.” Das schlägt sich auch in einem geringeren Arbeitsaufwand nieder: Im Vergleich zu früher sparen Michelle Gilles und ihr Team nun drei wertvolle Arbeitstage.

 

Fazit: Das bringt Ihnen Disclosure-Management-Software

Ein effizientes Disclosure Management sorgt dafür, dass Sie Ihre Geschäftsberichte pünktlich, fehlerfrei und zuverlässig an Aufsichtsbehörden, Aktionäre und die Öffentlichkeit übermitteln. Eine maßgeschneiderte Lösung wie Lucanet Disclosure Management unterstützt Sie dabei und macht Ihnen das Leben damit deutlich leichter.   

Sind Sie bereit, die „Last Mile of Finance” mit Siebenmeilenstiefeln zu gehen und Ihr Disclosure Management zu optimieren?

 

Disclosure Management optimieren

  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

    Lucanet ist ein internationaler Softwareanbieter für Konsolidierung, Planung und Reporting. Unsere user-freundliche CFO Solution Platform ist genau auf die Anforderungen von CFOs, Group Accountants und dem Controlling zugeschnitten und liefert nachvollziehbare und valide Zahlen. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen 6.000 Kunden in 50 Ländern auf Lucanet.