Mit einer professionellen Software Bilanzen erstellen: So einfach gelingt Ihr Jahresabschluss

Veröffentlicht 02. Mai 2023  | 4 Min. Lesezeit
  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

Eine vollständige und valide Bilanz ist die Basis für den Jahresabschluss. Die Bilanzierung ist jedoch in vielen Unternehmen eine zeitaufwändige und nervenaufreibende Tätigkeit. Denn die manuelle Dateneingabe und das Zusammenstellen der Dokumente aller Geschäftsvorgänge auf der Basis von Excel-Tabellen ist fehleranfällig und kann schnell zur Sisyphusarbeit werden. Doch das muss nicht sein! Mit einer professionellen Software erstellen Sie Ihre Bilanz und Ihren Jahresabschluss schnell, transparent und unkompliziert.

 

Was genau ein Bilanz-Programm können muss und welche Vorteile Sie von einer Jahresabschluss-Software haben, erklären wir Ihnen in diesem Blog-Artikel.

 

Was versteht man unter Bilanz?

In der Bilanz stellt das Unternehmen zu einem gewissen Stichtag das Vermögen (Aktiva) und das Kapital (Passiva) gegenüber. Aus der Differenz von Aktiva und Passiva ergibt sich der Gewinn oder Verlust. Der Vorgang, die Bilanz nach den gesetzlichen Vorschriften zu erstellen, nennt sich Bilanzierung. Die Bilanz ist neben der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und den zusätzlichen Erläuterungen im Anhang ein Bestandteil des Jahresabschlusses, also dem rechnerischen Abschluss eines Geschäftsjahres.

 

Jedes Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz über 600.000 Euro oder einem Gewinn über 60.000 Euro ist zur Bilanzierung verpflichtet. Von der Bilanzierungspflicht ausgenommen sind Freiberufler wie Ärzte, Rechtsanwälte oder Journalisten. Für die Bilanzierung gibt es Rechnungsvorlegungsvorschriften. Wie die Bilanz auszusehen hat, geben in Deutschland das Handelsgesetzbuch (HGB) oder für internationale Unternehmen die International Financial Reporting Standards (IFRS) vor.

Anforderungen an Software für den Jahresabschluss und die Erstellung einer Bilanz

Das Angebot an Bilanzsoftware und Programmen für den Jahresabschluss ist groß. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Software nach den Kriterien auswählen, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Grundsätzlich sollte eine Software für die Bilanzierung oder den Jahresabschluss einfach und möglichst intuitiv zu bedienen sein. Langwieriges und kompliziertes Einarbeiten in ein Tool kostet viel Zeit – und genau das soll mit einer professionellen Software zum Erstellen der Bilanz vermieden werden.

Valide Daten sind das A und O. Fehler in der Bilanz und im Jahresabschluss, wie sie oft bei der manuellen Dateneingabe mit Excel passieren, sind schwer nachzuverfolgen und haben im schlimmsten Fall rechtliche Folgen. Daher muss ein Bilanzierungsprogramm oder eine Software für den Jahresabschluss auf jeden Fall einen eingebauten Kontrollmechanismus haben. Damit erhalten Sie bei falschen Verbuchungen eine Fehlermeldung.

Ein Ziel einer professionellen Software für die Bilanz und für den Jahresabschluss ist es, die Zusammenarbeit zu erleichtern. Zum einen unter den Mitarbeitern im Unternehmen, zum anderen mit dem Steuerberater und dem Finanzamt. Bei Excel-Tabellen ist es schwierig, Dateien zu teilen und gleichzeitig daran zu arbeiten. Das Bilanzierungstool muss daher über gut funktionierende Schnittstellen verfügen und ein einheitliches System bieten, damit der Datenaustausch reibungslos funktioniert.

Gerade bei internationalen Unternehmen ist es wichtig, dass das Bilanzprogramm und die Software für den Jahresabschluss unterschiedliche Währungen, Steuersysteme und Rechnungslegungsstandards berücksichtigen. Dies garantiert Ihnen Rechtssicherheit.

 

Welche Vorteile bringt Ihnen die Lucanet-Software?

Lucanet erledigt Ihre Bilanz und Ihren Jahresabschluss schnell, prüfungssicher und flexibel. Konkret profitieren Sie von:

  • Automatisierung Dank der maximalen Automatisierung unserer Software erledigen sich Konsolidierung und Konzernabschluss quasi per Mausklick.
  • Transparenz Sie haben stets einen Überblick über Ihre Daten und können beim Jahresabschluss alle Schritte einsehen und Anpassungen nachvollziehen.
  • Echtzeitberechnung Wenn Sie eine Zahl ändern, berechnet die Software automatisch alle Auswirkungen in Echtzeit. Dies spart Zeit und verhindert Fehler im Jahresabschluss.
  • Völlige Integration Alle Daten sind in einem System integriert. Mit Schnittstellen zu über 300 Vorsystemen sind Datenimporte kein Problem. Zudem werden jegliche Änderungen sofort übernommen und Sie erhalten die Zahlen für den Konzernabschluss auf Knopfdruck.
  • Vollständige Währungsumrechnung Mit der Lucanet-Software erhalten Sie eine systemgestützte Währungsumrechnung nach allen gängigen Verfahren. Währungseffekte werden automatisch angezeigt. Sie können ganz einfach die Wechselkurse bei der EZB abrufen und historische Kurse anlegen.
  • Parallele Abbildungen Mit der Lucanet können Sie mehrere Rechnungslegungsstandards parallel abbilden und so beispielsweise nach HGB und IFRS bilanzieren.
  • Sicherheit Integrierte Plausibilitäts- und Prüfroutinen sorgen für vollständige und valide Daten. Die eingebauten Kontrollmechanismen sorgen dafür, dass die Daten korrekt eingegeben und Fehler vermieden werden.

 

Warum es sich für Sie lohnt, mit einer professionellen Software die Bilanz selber zu erstellen

Mit einem Programm für die Bilanz und den Jahresabschluss sparen Sie Kosten und Zeit, die Sie für Analyse, Management und strategische Tätigkeiten nutzen können. Bei der Auswahl der optimalen Software sollten Sie darauf achten, dass das Tool allen Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht und rechtssicher ist. Dann bewährt sich eine Software für den Jahresabschluss auf jeden Fall.

Jahresabschluss Software

  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

    Lucanet ist ein internationaler Softwareanbieter für Konsolidierung, Planung und Reporting. Unsere user-freundliche CFO Solution Platform ist genau auf die Anforderungen von CFOs, Group Accountants und dem Controlling zugeschnitten und liefert nachvollziehbare und valide Zahlen. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen 6.000 Kunden in 50 Ländern auf Lucanet.