Ein praktischer Leitfaden zur Förderung des organischen Unternehmenswachstums mit Finanzsoftware

Veröffentlicht 04. März 2025  | 4 Min. Lesezeit
  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

Mit der Evolution und dem natürlichen Wachstum Ihres Geschäfts müssen sich zwangsläufig auch Ihre Hilfssysteme und -strukturen weiterentwickeln. Nur so können Sie den Wandel und die damit einhergehenden Anforderungen erfolgreich bewältigen.

In der Wirtschaft versteht man unter organischem Wachstum die Entwicklung eines Unternehmens, die durch Produktions- und Umsatzsteigerung aus eigener Kraft erzielt wird, ohne externe Mittel zu beanspruchen. Das kann durch die Optimierung von Prozessen, die Neuzuweisung von Ressourcen, die Entwicklung neuer Produkte oder die Erschließung neuer Märkte geschehen.

In diesem Kontext kommt einer Finanzplanungs-, Konsolidierungs- und Reporting-Software eine entscheidende Rolle zu. Denn mit der Ausweitung Ihrer Geschäftstätigkeiten steigen zwangsläufig auch die Ansprüche an das Finanz- und Rechnungswesen. Dies wiederum erhöht den Bedarf nach mehr Transparenz, Governance und Compliance im Finance-Bereich.

Da darf es kaum verwundern, wenn Ihre derzeitige Finanzsoftware nicht mehr mithalten kann. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt oder der Arbeitstag ganz einfach zu kurz ist, um sämtliche manuellen Prozesse und Reporting-Anforderungen zu bewältigen, dann ist es vermutlich an der Zeit, sich nach einer ganzheitlichen Finanzsoftware umzusehen. Nach einer, die es Ihnen erlaubt, Konsolidierung, Planung und Berichterstattung an einem zentralen Ort zusammenzuführen.

 

Warum die Investition in eine Finanzsoftware Ihnen helfen kann, organisches Wachstum voranzutreiben

Die richtige Software hilft Ihnen, diese Probleme frontal anzugehen. Sie gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie zum Verwalten, Optimieren und Automatisieren von Finanzdaten und betrieblichen Prozessen benötigen, und zwar über eine einzige, cloudbasierte Plattform. Sie sparen Zeit und Geld, während Sie von schnellen und genauen Berichten profitieren. Ausgaben und andere Informationen werden mühelos und sicher in Echtzeit über verschiedene Abteilungen hinweg synchronisiert erfasst.

Dadurch wird eine bessere strategische Entscheidungsfindung sowohl kurz- als auch langfristig möglich, da Sie Ihre Daten gründlicher analysieren können. Das versetzt Sie in die Lage, im Voraus zu planen und Ihre organische Wachstumsstrategie entsprechend auszurichten.

 

Integration in andere Systeme

Wenn Sie das volle Potenzial einer Finanzsoftware ausschöpfen wollen, muss sie sich nahtlos in Ihre IT-Landschaft einbinden lassen. Eine erfolgreiche Integration bedeutet, dass die Finanzsoftware mit allen bereits vorhandenen Systemen, wie z. B. Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen oder Accounting-Systemen, effektiv zusammenarbeitet. Dies erleichtert einen einheitlichen Datenfluss und verringert die Notwendigkeit der manuellen Dateneingabe und die damit verbundenen Fehler.

Mit Hilfe von APIs und fortschrittlichen Schnittstellentechnologien können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Finanzsoftware in Echtzeit mit anderen Systemen kommuniziert. Dies führt zu einer höheren Effizienz, da wichtige Finanzdaten sofort verfügbar sind und für verschiedene Geschäftsprozesse genutzt werden können – als Basis für gut informierte Entscheidungen. Durch die Schaffung eines integrierten IT-Ökosystems können Unternehmen sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Leistung ihrer Finanzinstrumente maximieren, was letztlich zu einer höheren Produktivität und besseren Geschäftsergebnissen führt.

 

Ihre Teams profitieren auf der ganzen Linie

Eine umfassende Finanzsoftwarelösung verbessert die tägliche Arbeit und die Produktivität aller Beteiligten.

CFOs profitieren von einer besseren finanziellen Transparenz und erhalten auf Abruf Echtzeit-Einblicke in die Unternehmensleistung auf der Grundlage genauer und aktueller Daten (die bei Bedarf auf feingranularer Ebene angezeigt werden können). Ein optimierter Konsolidierungsprozess reduziert Fehler in der Berichterstattung auf ein absolutes Minimum.  Themen rund um Compliance und andere Risiken lassen sich leicht bewältigen. Es können zudem wichtige Möglichkeiten für Kosteneinsparungen, sinnvolle Investitionen und Ressourcenzuweisungen identifiziert werden, die das weitere Wachstum fördern.

Accounting-Teams profitieren von einem optimierten, vereinfachten Prozess der Finanzkonsolidierung, der Daten aus mehreren Geschäftsbereichen zusammenführt, typischerweise mühsame manuelle Aufgaben wie Währungsumrechnungen und andere steuerliche Anpassungen automatisiert und eine zentrale Plattform für den Austausch und die Abstimmung von Informationen bietet. Die Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Beteiligten erfolgt nahtlos, und neue Teammitglieder können sich zügig einarbeiten und einen Beitrag leisten. Intelligente Schnittstellen geben dem Team die Freiheit, Berichte im Handumdrehen zu erstellen und zu überarbeiten.

Die Controlling-Teams sparen Zeit und reduzieren manuelle Fehler durch dieselben automatisierten Prozesse. Das lässt ihnen mehr Zeit für die Analyse von Finanzdaten und die Bereitstellung wertvoller Erkenntnisse zur Unterstützung von strategischen Entscheidungen. Auf diese Weise können sie schnell genaue und detaillierte Finanzberichte erstellen, die den Kommunikationsfluss mit den Beteiligten beschleunigen und vereinfachen. Das bedeutet auch, dass die Controller für ihre Arbeit weniger auf das Accounting-Team angewiesen sind.

 

Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl der richtigen Softwarelösung

Das sind einige der Gründe, weshalb die Investition in eine umfassende Finanzsoftwarelösung für organisch wachsende Unternehmen einen entscheidenden Unterschied machen kann.

Wie bei jeder neuen Lösung ist es extrem wichtig, dass Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um die Optionen zu bewerten und herauszufinden, welche Softwareplattform für Ihre Größe, Ihr Budget, Ihren Markt und Ihre voraussichtliche Wachstumsrate am besten geeignet ist. Die Lösung muss auch zu Ihrem Arbeitsstil passen, mit Ihren bestehenden IT-Systemen kompatibel und für Ihre Mitarbeitenden leicht zu bedienen sein.

 

Prozesse optimieren für nachhaltigen Erfolg

Denken Sie daran: Die Einführung einer neuen Finanzsoftware ist nur ein Teil Ihrer Wachstumsstrategie. Sie ersetzt nicht die Mitarbeiterschulung und die kontinuierliche Anpassung Ihrer Prozesse. Diese beiden Aspekte sind unerlässlich, damit Ihr Team die Tools effektiv nutzen kann und Ihr Unternehmen agil bleibt. Organisches Wachstum erfordert ein ausgewogenes Verhältnis von Innovation, Anpassungsfähigkeit und einer klaren Vision für die Zukunft. Indem Sie die richtigen Schritte unternehmen und Ihre Ressourcen optimal einsetzen, legen Sie den Grundstein für nachhaltigen Erfolg.

Anleitung Förderung organisches Wachstum mit Finanzsoftware

Schritt 1: Organisches Wachstum verstehen

  • Definition: Organisches Wachstum ist die Steigerung der Produktion und des Umsatzes eines Unternehmens durch interne Verbesserungen – etwa die Optimierung von Prozessen, die Umverteilung von Ressourcen, die Entwicklung neuer Produkte oder das Erschließen neuer Märkte.
  • Bedeutung: Nutzung der vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten und Gewährleistung eines nachhaltigen und skalierbaren Wachstums.

 

Schritt 2: Die Notwendigkeit einer Finanzsoftware erkennen

  • Challenges: Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens wachsen auch die Ansprüche an das Finanz- und Rechnungswesen, mit höheren Anforderungen an Transparenz, Governance und Compliance.
  • Indikatoren: Wenn Ihr derzeitiges Accounting-System mit den manuellen Prozessen und Berichtsanforderungen nicht mithalten kann, ist es an der Zeit, eine umfassende Finanzsoftwarelösung zu erwägen.

 

Schritt 3: Die Vorteile einer Finanzsoftware bewerten

  • Effizienz: Rationalisierung und Automatisierung von Finanzdaten und betrieblichen Abläufen.
  • Kosteneinsparungen: Reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für manuelle Aufgaben.
  • Genauigkeit: Ermöglicht schnelle, genaue Berichte und abteilungsübergreifende Datensynchronisation in Echtzeit.
  • Strategische Entscheidungsfindung: Verbessert die Fähigkeit, Daten zu analysieren und künftiges Wachstum zu planen.

 

Schritt 4: Nahtlose Integration sicherstellen

  • Integration: Finanzsoftware sollte sich in bestehende IT-Systeme wie ERP- und Accounting-Systeme integrieren lassen.
  • APIs und Schnittstellen: Verwenden Sie APIs und erweiterte Schnittstellen, um die Kommunikation und den Datenfluss zwischen Systemen in Echtzeit zu gewährleisten.
  • Vereinheitlichter Datenfluss: Reduziert die manuelle Datenerfassung und mögliche Fehler und steigert Effizienz und Produktivität.

 

Schritt 5: Fokus auf die Vorteile für die Teams legen

  • CFOs: Gewinnen Sie Einblicke in Echtzeit, verwalten Sie Compliance und Risiken und ermitteln Sie Ihre Wachstumschancen.
  • Accounting-Teams: Erleben Sie automatisierte Konsolidierungsabläufe und -aufgaben und eine verbesserte Kommunikation.
  • Controlling-Teams: Sparen Sie Zeit, vermeiden Sie Fehler und erstellen Sie Ihre Berichte schnell und mit zuverlässigen Daten.

 

Schritt 6: Die richtige Softwarelösung auswählen

  • Bewertung: Bewerten Sie die Optionen auf der Grundlage Ihrer Unternehmensgröße, Ihres Budgets, Ihres Marktes und Ihrer Wachstumsrate.
  • Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass die Software mit den vorhandenen IT-Systemen kompatibel und für die Mitarbeitenden leicht zu bedienen ist.
  • Benutzerfreundlichkeit: Wählen Sie eine Lösung, die zu Ihrem Arbeitsstil passt und die Produktivität steigert.

 

Schritt 7: Implementieren und optimieren

  • Implementierung: Integrieren Sie die Software in Ihre Geschäftsprozesse.
  • Training: Mitarbeitertraining, damit sie die neuen Tools effektiv nutzen können.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Kontinuierliche Anpassung der Prozesse, um Agilität zu wahren und nachhaltiges Wachstum zu unterstützen.

 

Entdecken Sie die Lösung für Ihr organisches Wachstum mit der richtigen Finanzsoftware

Finanzsoftware kann maßgeblich zu Ihrem Unternehmenswachstum beitragen, indem sie Prozesse automatisiert und die Transparenz Ihrer Finanzen verbessert. Diese Software hilft nicht nur bei der Optimierung von Abläufen, sondern unterstützt auch die strategische Entscheidungsfindung. Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen von diesen Vorteilen profitieren kann. Nutzen Sie unsere Plattform als Schlüssel zu erfolgreichem, organischem Wachstum. Treffen Sie fundierte Entscheidungen und setzen Sie Ihre Wachstumsstrategie effizient um.

 

Jetzt CFO Solution Platform erleben

  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

    Lucanet ist ein internationaler Softwareanbieter für Konsolidierung, Planung und Reporting. Unsere user-freundliche CFO Solution Platform ist genau auf die Anforderungen von CFOs, Group Accountants und dem Controlling zugeschnitten und liefert nachvollziehbare und valide Zahlen. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen 6.000 Kunden in 50 Ländern auf Lucanet.