ESEF Textblock-Tagging mit PDF- und Word-Dokumenten

Veröffentlicht 11. Okt. 2022  | 3 Min. Lesezeit
  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

Die neue Herausforderung ist das so genannte Textblock-Tagging der Anhangangaben, welches ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Erstellungsprozess haben kann. Aufgrund der neuen Herausforderungen sollte der aktuelle ESEF-Prozess überprüft werden. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag mehr über die Vorteile von PDF bzw. Word sowie den Herausforderungen und Implementierungsmöglichkeiten des Textblock-Tagging mit Word und PDF.

 

Die gute Nachricht vorab:
Egal wofür Sie sich entscheiden, unsere AMANA-Produkte unterstützen beides und das Tagging muss nicht erneut manuell durchgeführt werden.

 

Textblock tagging PDF vs. Word

Das Taggen von PDF-Dokumenten mit bolt-on-Produkten wie unserem AMANA XBRL Tagger war in den letzten zwei Jahren die häufigste Methode zur Erstellung eines ESEF-Berichts. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass der Erstellungsprozess unverändert bleiben kann. Das PDF-Dokument kann von einer Agentur oder einem anderen vorgelagerten Prozess erstellt werden. Das Tagging erfolgt anschließend nach der Erstellung des Dokuments. Darüber hinaus ist die visuelle Qualität wesentlich besser, da die HTML-Datei 1 zu 1 der PDF-Datei entspricht.

Im Gegensatz zu PDF ist Microsoft Word ein Erstellungsformat. Es bietet den Vorteil, dass die Tagging-Informationen im Dokument gespeichert werden können und nicht aus früheren Versionen wiederhergestellt werden müssen. In Word stehen dafür sogenannte Inhaltskontrollen zur Verfügung. Diese wachsen mit dem Inhalt mit. Mit unserem eigenen, proprietären Word-to-HTML-Konverter weiß auch das Layout der Ausgabe zu überzeugen.

 

Herausforderung und Lösung bei der Erstellung von text block tags in PDF

Neben den vielen Vorteilen, die die Verwendung von PDF mit sich bringt, gibt es einige Dinge, die bei der Erstellung von Textblock-Tagging beachtet werden müssen. In der Regel ändert sich die Struktur des Hauptabschlusses kaum. Die Texte im Anhang hingegen sind sehr viel volatiler. Die Umsetzung besteht nun darin, dass die erste Version der PDF-Datei in die zweite Version überführt werden kann, was mit den AMANA-Lösungen auf benutzerfreundliche Weise möglich ist.

Genau diese Funktionalität war daher ein Schwerpunkt unserer Entwicklungsarbeit für den XBRL Tagger 1.9.

Die Lösung zur Konvertierung von PDF-Dateien unseres AMANA XBRL Tagger 1.9 mit den folgenden Funktionen:

  • Nested Tagging und Multi-Tagging von Text block tags
  • Automatische Erkennung von Tabellen im PDF
  • Beibehaltung von Text block tags über verschiedene Iterationen eines PDF-Dokuments hinweg

 

Herausforderung und Lösung bei der Erstellung von text block tags in Microsoft Word

Die Erstellung in Word sollte mit Inhaltselementen versehen werden, damit die Tagging-Informationen im Dokument gespeichert werden und nicht wiederhergestellt werden müssen.

Zu beachten ist ebenfalls, dass bei einem Wechsel von PDF zu WORD das Layout künftig aus der WORD-Datei übernommen wird. Auch bei der Konvertierung von WORD nach HTML kann das Layout vom ursprünglichen Layout der WORD-Datei abweichen. Dies sollte frühzeitig getestet werden.

Mit einem der besten HTML-Konverter der Welt und integriertem Autotagging minimiert AMANA die Probleme bei der Erstellung von Geschäftsberichten aus der WORD-Datei.

Der AMANA XBRL Tagger 1.9 bietet zahlreiche Funktionen, um die Konvertierung von WORD-Dateien optimal umzusetzen:

  • Autotagging von Textblock-Elementen, die in Word-Dokumenten erstellt wurden
  • Wenn der Inhalt mit der Konzept-ID kontrolliert wird, wird das Tagging automatisch durch den Tagger durchgeführt
  • Einer der besten HTML-Konverter der Welt ist integriert

 

Textblock-Tagging mit AMANA

Neben dem Bolt-on-Tagging von PDF- oder Word-Dokumenten mit dem AMANA XBRL Tagger bietet AMANA auch Hybrid-Tagging sowie eine integrierte Lösung an. Erfahren Sie mehr in unserem ausführlichen Whitepaper über Textblock-Tagging. Neben den neuen Herausforderungen gehen wir auch auf die benutzerfreundliche Umsetzung mit AMANA ein. Außerdem geben wir Ihnen wichtige praktische Tipps, um ESEF im Jahr 2022 problemlos zu lösen.

Jetzt herunterladen

  • Image of Lucanet AG

    Lucanet AG

    Lucanet ist ein internationaler Softwareanbieter für Konsolidierung, Planung und Reporting. Unsere user-freundliche CFO Solution Platform ist genau auf die Anforderungen von CFOs, Group Accountants und dem Controlling zugeschnitten und liefert nachvollziehbare und valide Zahlen. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen 6.000 Kunden in 50 Ländern auf Lucanet.