Handelskonflikte und geopolitische Unsicherheiten verändern die Strategien europäischer CFOs – das zeigt das aktuelle Finance Leadership Panel von Lucanet

Veröffentlicht 07. Juli 2025

Angesichts globaler Volatilität setzen CFOs verstärkt auf datengestützte Szenariomodellierung – 66 % von ihnen priorisieren die digitale Transformation, um die Resilienz ihrer Unternehmen zu stärken

 

Berlin, London, 07.07.2025

Lucanet, der weltweit führende Anbieter von End-to-End-Softwarelösungen für CFOs, hat heute seinen „Lucanet 2025 Finance Leadership Panel Report” (Version auf Englisch) veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Veränderung der Rolle des CFOs auf. Gründe dafür sind unter anderem anhaltende geopolitische Spannungen und Handelskonflikte.

Der Report, an dem 35 europäische Finanzentscheider mitgewirkt haben, zeigt: CFOs entwickeln sich zunehmend zu strategischen Wachstumstreibern – ermöglicht durch kontinuierliche, datenbasierte Prognosen und einer technologiegetriebenen Transformation.

Die Ergebnisse heben drei zentrale Veränderungen in den Strategien von CFOs hervor: Im Mittelpunkt steht zum einen die Echtzeit-Szenariomodellierung – 66 Prozent der Befragten setzen dabei auf die digitale Transformation zur Stärkung der Unternehmensresilienz. Darüber hinaus gewinnen die digitale und KI-gestützte Transformation sowie eine verstärkte unternehmensweite Zusammenarbeit zunehmend an Bedeutung.

Der Report erscheint im Vorfeld der ‚Lucanet World 2025‘ – dem Flagship-Event von Lucanet. Am 9. und 10. Juli versammeln sich in Berlin über 700 Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Technologie, Risikomanagement, Steuern und Nachhaltigkeit, um sich darüber auszutauschen, wie CFOs ihre Unternehmen in komplexen Zeiten sicher führen und die Zukunft der Finanzfunktion neu gestalten können.

 

Echtzeit-Szenariomodellierung ersetzt statische Planung

Obwohl 60 % der Befragten die wirtschaftlichen Aussichten als negativ oder sehr negativ einschätzen, ist die Grundstimmung eher pragmatisch als panisch. Statische Jahresbudgets werden zunehmend durch rollierende, treiberbasierte Prognosen mit Mikro-Szenarien ersetzt – und ermöglichen dadurch schnellere und fundiertere Anpassungen. Ein CFO erläuterte: „Wir konzentrieren uns darauf, Kosten zu senken und die Agilität unserer Abläufe zu verbessern, um flexibel auf sich rasch ändernde Marktanforderungen reagieren zu können.”

 

Digitale und KI-gesteuerte Transformation beschleunigt die Agilität

Um diese strategische Agilität in Echtzeit zu ermöglichen, nennen zwei Drittel (66 %) der CFOs die digitale Transformation als ihre oberste Priorität für das Jahr 2025. 74 % der Befragten gaben an, dass sie Investitionen in Datenmanagement und Datenintegration planen, wobei mehr als die Hälfte (54 %) dieser Projekte innerhalb der nächsten 12 Monate umgesetzt werden sollen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die technologische Transformation zu einem wesentlichen Bestandteil der CFO-Rolle geworden ist.

 

KI ist ein wesentlicher Motor dieses Wandels. Die Teilnehmenden des Finance Leadership Panels setzen die Technologie ein, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und die Szenarioplanung durch schnellere Datenverarbeitung und höhere Genauigkeit zu optimieren. Ein CFO erklärte: „KI ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verbesserung der Entscheidungsfindung, da sie Echtzeit-Einblicke liefert, Muster in großen Datensätzen erkennt und Routineaufgaben automatisiert – und damit den Weg für eine strategischere, zukunftsorientierte Finanzfunktion ebnet.“

 

Ein unternehmensweiter Datenaustausch fördert eine ganzheitliche Geschäftsstrategie

Echte strategische Planung erfordert eine umfassende Sicht auf das gesamte Unternehmen. Die Panel-Teilnehmer kamen zu dem Schluss, dass Finanzverantwortliche zunehmend über traditionelle Funktionsgrenzen hinaus agieren und bereichsübergreifend – etwa mit HR, Vertrieb und Nachhaltigkeit – zusammenarbeiten müssen, um konsistente, datengestützte Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen.

Mit der Erweiterung des Aufgabenbereichs des CFOs verändern sich auch die zentralen Erfolgskennzahlen. Wie aus dem Report hervorgeht, umfassen sie inzwischen auch Wachstumsförderung, Fortschritte bei der digitalen Transformation, organisatorische Resilienz und zunehmend ESG-Ergebnisse.

„ESG ist mehr als eine Pflichtübung, sondern entwickelt sich zu einer zentralen Kennzahl für CFOs. Hohe ESG-Werte führen zu besseren Finanzergebnissen – etwa durch niedrigere Zinssätze und eine höhere Attraktivität für Investoren. Damit wird ESG zu einem klaren Aufgabenfeld für CFOs“, erklärt Alistair Gurney, CFO bei Lucanet. 

„Erfolgreiche CFOs von heute unterscheiden sich dadurch, dass sie Finanzprozesse konsequent an eine zunehmend komplexe Welt angepasst haben. Mithilfe fortschrittlicher, KI-gestützter xP&A-Plattformen (Extended Planning and Analysis) setzen sie Strategien schnell, unter hohem Druck und mit strategischer Klarheit um“, sagt Gurney.

Diese Themen stehen im Mittelpunkt der Lucanet World 2025, bei der sich Finanzentscheider, Analysten und Digitalisierungsexperten über Strategien im Umgang mit wirtschaftlicher Unsicherheit, technologische Transformation und die Zukunft der Finanzfunktion austauschen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

„Über die Software hinaus bauen wir bei Lucanet eine echte CFO-Community auf“, ergänzt Gurney. „Dieses Panel hat uns wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Prioritäten gegeben, mit denen CFOs heute konfrontiert sind. Indem wir diese Perspektiven in dem Report bündeln und den Austausch auf der Lucanet World fortführen, leisten wir einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung der modernen CFO-Funktion – und darauf sind wir stolz.“



Über die Lucanet:

Lucanet ist die CFO Solution Platform für die Finanzprofis von heute. Unsere Software automatisiert Konsolidierung, Finanzplanung, erweiterte Planung und Analyse, Disclosure Management einschließlich ESG-Reporting, Leasingbilanzierung nach IFRS 16, Banking und Cash Management sowie Tax Compliance und Reporting. Mehr als 6.000 Unternehmen weltweit vertrauen auf unsere benutzerfreundliche und sofort einsatzbereite SaaS-Plattform, um ihre strategischen Herausforderungen zu meistern und ihre Reporting-Pflichten schnell, präzise und mühelos zu erfüllen. Lucanet hat seinen Hauptsitz in Berlin und Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Spanien, Frankreich, Italien, Großbritannien, China, Singapur und den USA. Gemeinsam mit unserem internationalen Partnernetzwerk setzen sich unsere über 900 Mitarbeitenden weltweit mit Leidenschaft und Expertise für den Erfolg des Office of the CFO ein.

 

Über Lucanet World

Die Lucanet World 2025 findet am 9. und 10. Juli in Berlin statt und bringt über 700 Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Technologie, Steuern, Risikomanagement und Nachhaltigkeit zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie CFOs ihre Unternehmen sicher durch eine zunehmend komplexe Welt steuern können. 

An zwei intensiven Veranstaltungstagen erhalten die Teilnehmenden Einblicke von visionären C-Level-Führungskräften und Branchenexperten zur Weiterentwicklung der Finanzfunktion. Der Fokus liegt dabei auf digitaler Innovation, agiler Planung und der wachsenden strategischen Bedeutung von ESG. Jetzt anmelden.

 

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:

lucanet@aspectus.com or pr@lucanet.com