Die Lösung
Enorme Entlastung durch IC-Abstimmung
Ein einheitliches Vorgehen ist das A und O bei einem Projekt dieser Größenordnung. Daher implementierte das Team einen Konzernkontenrahmen. So vermied man auf Konzernebene die Darstellung des Zahlenwerks auf den unterschiedlichen regionalen Konten. Zudem ermöglichte das die Transparenz, Vergleichbarkeit und Stetigkeit des Berichtswesens.
Um die dezentrale Bereitstellung der Einzelabschlüsse und eine Validierung der Intercompany-Daten zu gewährleisten, entschied sich Europlant für den Einsatz der Lucanet-Softwarelösung für Datensammlung, -validierung und IC-Abstimmung. Der Einzelkontennachweis ermöglichte, die Überleitung der individuellen Konten auf den Konzernkontenrahmen transparent darzustellen. Die lokalen Buchhalter waren nun in der Lage, eine Intercompany-Abstimmung im Konzern auf Basis der individuellen Konten durchzuführen – was zu einer enormen Entlastung des Group-Accounting-Teams führte.
Die Kapitalkonsolidierung der Konzerngesellschaften wurde manuell durchgeführt. Wichtig war dabei, die Entwicklung der Geschäfts- und Firmenwerte herzuleiten. Auch Kapitalveränderungen wie Ausschüttungen und Kapitalerhöhungen in Fremdwährungen sowie Ergebniszuweisungen an Dritte wurden berücksichtigt.
Die Schulden- und die Aufwands- und Ertragskonsolidierung bildete das Team mithilfe von Apps auf Basis von Partnerinformationen ab. Da bereits eine IC-Vorabstimmung stattfand, minimierte das deutlich die Differenzen aus Konsolidierungseffekten.