Artikel

Erhalten Sie Experteneinblicke für Ihr Unternehmen – in dem von Ihnen bevorzugten Format. Unsere Blog-Artikel bieten Einblicke in die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Finanzen, Regulierung, Digitalisierung und mehr.

Filter

Nach Kategorie

Nach Lösung

Sortieren nach

5 Tipps für ein optimiertes ESG-Reporting

Verbessern Sie Ihr ESG-Reporting mit unseren 5 Tipps. Erfahren Sie, wie Sie komplexe ESG-Anforderungen meistern und Ihr Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit erfolgreich aufstellen.

ESG-Reporting 2024: Insights aus dem neuen BARC-Bericht

Wo stehen Unternehmen in Deutschland, Europa und weltweit in Sachen ESG-Berichterstattung?

ESEF für ESG – Was nun auf europäische Unternehmen zukommt

Ende Dezember 2023 wurden die ersten Teile der ESRS veröffentlicht. Lesen Sie, wie die praktischen Auswirkungen und der aktuelle Stand der Gesetzgebung aussehen.

So wählen Sie die richtige ESG-Reporting-Software aus

Sie möchten eine ESG-Software finden, die ein auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnittenes ESG-Reporting ermöglicht? Hier erfahren Sie wie.

6 Gründe, warum ESG-Reporting-Software eine kluge Investition für CFOs ist

Entdecken Sie die sechs wichtigsten Vorteile einer ESG-Reporting-Software, die jeder Finanzverantwortliche kennen sollte.

Der Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD: Die wichtigsten Regelungen

Erfahren Sie alles Wichtige zur Umsetzung der CSRD in Deutschland. Lesen Sie mehr zu den Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer.

ESG-Reporting: Mit der richtigen Softwarelösung zu mehr Nachhaltigkeit

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, mit denen Finanzexperten bei der ESG-Berichterstattung konfrontiert sind, und entdecken Sie das Potenzial professioneller ESG-Reporting-Lösungen.

Wie Sie mit der richtigen ESG-Strategie die Datensammlung und -validierung erfolgreich umsetzen

Lesen Sie, welche ESG-Themen Finanz- und ESG-Experten am meisten beschäftigen. Entdecken Sie die Schlüssel zum ESG-Erfolg.

CSRD-Umsetzung – jetzt wird es ernst!

Erfahren Sie, wie ein sinnvoll strukturierter Umsetzungsprozess der CSRD zu einem Wettbewerbsvorteil hinsichtlich der Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens werden kann.

Die wichtigsten ESG-KPIs für CFOs

Erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten ESG-KPIs in Ihrem Unternehmen ermitteln und wie Sie diese mit finanziellen Werttreibern verknüpfen können.

EU-Taxonomie erfolgreich umsetzen – Einblicke und Lösungsansätze

Sie wollen die Herausforderungen der EU-Taxonomie meistern und Ihr ESG-Reporting optimieren? Erfahren Sie mehr im Experteninterview mit PKF.

Warum CFOs für die ESG-Strategie verantwortlich sein sollten

Erfahren Sie, wie und warum CFOs zur treibenden Kraft hinter der ESG-Strategie von Unternehmen werden. Finanzen, Strategie und Nachhaltigkeit – alles dreht sich um diese Bereiche.

Der CFO im Spannungsfeld zwischen ESG-Risiken und Finanzreporting

Lesen Sie, wie Sie Ihre ESG-Strategie in den Griff bekommen und mit den Anforderungen der Finanzberichterstattung in Einklang bringen.

ESG-Daten: Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Hitzewellen, Überschwemmungen, Biodiversitätsverlust – die vielfältigen negativen Auswirkungen des globalen Klimawandels haben das Thema…

Standardisierung und Digitalisierung: Das kommt mit den Nachhaltigkeitsberichten auf Sie zu

Welche Bedeutung haben einheitliche Nachhaltigkeitsstandards und wie wird der Nachhaltigkeitsbericht digital?

EU-Taxonomie: komplexes Klassifizierungssystem sorgt für umfangreiche Berichtspflichten

Die Vorgaben der EU-Taxonomie und die damit verbundene massive Ausweitung der Berichtspflichten bringen große Herausforderungen für sehr viele Unternehmen. Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema.

4 Schritte, um eine ESG-Strategie mithilfe einer Wesentlichkeitsanalyse zu entwickeln

Was genau ist die Wesentlichkeitsanalyse, warum sie wichtig ist und wie Sie sie erstellen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Jetzt lesen!

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Was Sie über die neue Richtlinie wissen müssen

Die CSRD ersetzt die bisherige CSR-Richtlinie und erweitert den Anwendungsbereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung massiv.

Nachhaltigkeitsberichte - das hat noch Zeit! Oder? Eine Checkliste

Europa soll bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Der Schlüssel zum Erfolg: Nachhaltigkeitsberichterstattung. Bringen Sie jetzt die entspre­chenden Maßnahmen strukturiert auf den Weg!

ESG-Berichterstattung: Ein Kommentar zur Nachhaltigkeitspolitik

Nachhaltigkeitsberichte bieten eine Flut von Daten. Doch bei der Suche nach guten Investments sind sie nur bedingt hilfreich – wie Professor Theile zu seinem Leidwesen feststellen musste.

Das ABC der Nachhaltigkeit-Berichterstattung – das sollten Sie wissen

Der Nachhaltigkeitsbericht kommt – auch für viele Mittelständler. Was bedeutet das konkret für Sie?

EU-Taxonomie-Verordnung: Die erste Berichtssaison hat begonnen!

Welche Inhalte müssen Unternehmen im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung berichten und welche Herausforderungen haben sie zu meistern? Welche Rolle spielt das DRSC?