Über die Masterclass
Erfahren Sie, wie automatisierte Datenimporte, nahezu Echtzeit-Validierungen und konsolidiertes Umsatzsteuer-Reporting Ihre Unternehmensprozesse rund um die Umsatzsteuer grundlegend verändern können. Lernen Sie Best Practices kennen, um Datenintegrität sicherzustellen, Risiken zu minimieren und Ihre Umsatzsteuerprozesse zu optimieren – ganz gleich, wie komplex Ihre Konzernstruktur ist.
Zielgruppe
- Finanz- und Steuerfachleute, die für Umsatzsteuer-Compliance und -Reporting verantwortlich sind
- SAP- und ERP-Systemnutzer, die automatisierte, prüfungssichere Umsatzsteuerprozesse anstreben
- Unternehmen mit komplexen nationalen oder EU-weiten Umsatzsteuerstrukturen, die eine vereinfachte Konsolidierung benötigen
- Unternehmen, die manuellen Aufwand reduzieren, Datenqualität verbessern und Compliance-Risiken minimieren möchten
3 gute Gründe für Ihre Teilnahme
1. Automatisierung & Effizienz
Profitieren Sie von Datenimporten aus Ihrem ERP-System (inklusive SAP) direkt in VAT@GTC. Nutzen Sie automatisierte Validierungen, flexible Plausibilitätsprüfungen auf Übersichts- und Belegebene sowie praktische Benachrichtigungen für einen reibungslosen Compliance-Workflow.
2. Konsolidierte globale Perspektive
Konsolidieren Sie Umsatzsteuerdaten für gesamte Organschaften und verarbeiten Sie problemlos mehrere EU-Rechtsgebiete in einem einzigen standardisierten Prozess. Gewinnen Sie nahezu Echtzeit-Einblicke in den Compliance-Status jeder Tochtergesellschaft und zentralisieren Sie Monitoring und Reporting.
3. Prüfungssichere Transparenz
Nutzen Sie VAT-Audit, um bis auf Belegebene detaillierte Einblicke zu erhalten, Abweichungen schnell mithilfe standardisierter oder individuell erstellter Regeln zu erkennen und transparente Korrekturen durchzuführen. Verbessern Sie die Buchungshygiene in Ihrem ERP-System und stellen Sie eine robuste Verfolgung für jede Anpassung sicher.