ESG-Reporting meistern: Einblicke für CFOs in ESG-Strategien, -Risiken und -Kennzahlen

Der umfassende Leitfaden für die Praxis

Die ESG hat eine neue Ära der Reportingpflichten eingeläutet. Aber wie sollen CFOs in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie mehr und mehr in den Mittelpunkt rückt, Risiken managen und die Leistung steigern?

In diesem E-Book untersuchen wir, wie CFOs bei den ESG-Strategien die entscheidende Rolle übernehmen und gleichzeitig ESG-Risiken reduzieren können. Außerdem verraten wir die wichtigsten Kennzahlen in Bezug auf die ESG-Performanz.

Inhalt des Leitfadens:

  1. ESG-Reporting meistern
  2. Warum CFOs für die ESG-Strategie verantwortlich sein sollten
    • Weshalb die ESG-Strategie auf der Agenda ganz oben steht
    • Best Practices zur Übernahme der ESG-Verantwortung
    • Warum man das ESG-Steuer am besten CFOs überlässt
  3. Der oder die CFO im Spannungsfeld zwischen ESG-Risiken und Finanzreporting
    • ESG – ein zweischneidiges Schwert
    • ESG-Risikomanagement
    • Von der Berichterstattung zur strategischen Neuausrichtung
    • Die CFOs schaffen das nicht allein
  4. Die wichtigsten ESG-Kennzahlen für CFOs
    • Ein ESG-Werttreiberbaum
    • Verknüpfung von ESG-Daten mit Finanzdaten
    • Wie man die richtigen ESG-Kennzahlen auswählt
  5. Wie geht es im Bereich ESG weiter?
ESG-Reporting meistern: Einblicke für CFOs in ESG-Strategien, -Risiken und -Kennzahlen