Wie CFOs ihre Finanzkonsolidierung verbessern können

3 Tipps für schnelle, präzise und wertschöpfende Finanzabschlüsse

Jahresabschluss und Finanzkonsolidierung bleiben immer eine Herausforderung – selbst wenn Automatisierung eingesetzt wird. Doch zahlreiche Unternehmen verwenden auch weiterhin umständliche Spreadsheets für Budgetierung, Planung und Konsolidierung.

APQC, eine gemeinnützige Organisation für Benchmarking, stellte fest: Die besten 25 % von über 500 Unternehmen schlossen den Prozess vom Abschluss bis zur Offenlegung („Close-to-Disclosure“) in 12 Tagen oder weniger ab. Die mittlere Durchlaufzeit betrug hingegen 15 Tage. Das untere Viertel brauchte 18 Tage oder länger, die langsamsten sogar bis zu 25 Tage. Das ist ein deutlicher Hinweis auf Ineffizienzen und mögliche Wettbewerbsnachteile aufgrund mangelhafter Konsolidierungspraktiken. 

Schlussfolgerung: Für eine schnelle und zuverlässige Finanzkonsolidierung ist Automatisierung erforderlich. Ohne Automatisierung sind Verzögerungen und Ungenauigkeiten beim Abschluss und bei der Abstimmung unvermeidlich, selbst in größeren Unternehmen.

In diesem E-Book werden die wichtigsten Überlegungen für CFOs untersucht, die ihre Konsolidierungs- und Abschlussprozesse optimieren möchten. Sie erfahren, wie Sie diese Aufgaben automatisieren können, um sie effizient und zuverlässig zu gestalten.

Inhalt

  • Einführung 
  • Die Herausforderung: schnelle, präzise Abschlüsse
  • Die Vorteile der Automatisierung: 3 Tipps zur Verbesserung der Konsolidierung
  • Success Story: Neustart im Reporting mit Finanzsoftware
  • Fazit: Effiziente und zuverlässige Konsolidierung ist eine strategische Notwendigkeit
Wie CFOs ihre Finanzkonsolidierung verbessern können